Fallbeispiel | SEM-SAFE®-Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage Heinrich-Hertz-Institut in Deutschland Mit Hochdruck-Wassernebel zur Brandbekämpfung geschütztes Hochhaus Danfoss Fire Safety A/S Das Heinrich-Hertz-Institut befindet sich in der Hauptstadt Deutschlands und genießt weltweit den Ruf, führend in der Forschung und Entwicklung von Informationstechnologien zu sein. Das Institut ist richtet sein Kompetenzfeld konsequent an der Entwicklung der Anforderungen des heutigen und zukünftigen Marktes aus und bietet Lösungen für Medizintechnik, Netzanbieter, Sicherheitssysteme, Bildung, Unterhaltungsindustrie, Automobilindustrie, virtuelle Welten und eGovernment. Innovationszentrum Die Gründung des Heinrich-Hertz-Instituts geht auf das Jahr 1928 zurück. Das Gebäude wurde 1968 an der gegenwärtigen Adresse Einsteinufer 37 fertiggestellt. In dem fast 100 Meter hohen Gebäude befinden sich Labore, Laserräume, ein spezielles 3D-Kino, Computerarbeitsplätze, Tagungs- und Konferenzeinrichtungen, Büros, eine große Eingangshalle mit Ausstellungen, Serverräume, Cafeterias, verschiedene Heizungsräume, Notstromdieselaggregate und Batterien, Werkstattbereiche usw. www.semsafe.danfoss.com
Print
Download PDF file