SEM-SAFE® Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage Das Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Danfoss, Kemp-Lauritzen (offizieller Vertriebshändler von Danfoss in Dänemark) und dem Ingenieurbüro DNU Rådgivergruppen. Die Vorteile einer Hochdruck-WassernebelLöschanlage wurden stichhaltig bestätigt. Durch die Wahl einer SEM-SAFE®-Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage wurden alle Brandschutzanforderungen erfüllt. Brandschutzberater Kenneth Jaquet und Bertel Kjeldsen, Rådgivergruppen DNU I/S erklärt: „Durch die Installation einer Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage in der neuen Universitätsklinik von Aarhus (DNU) haben wir die optimale Technologie für den Schutz des Gebäudes, seiner Einrichtungen und Ausrüstungen im Brandfall ausgewählt. Durch diese Technologie sind ebenfalls beträchtliche Einsparungen bei den Gebäudekomponenten möglich. Es wurden Simplex CEN-Mikrosprinkler und gebohrte VdS-Sprinkler ausgewählt. Aufgrund des breiten Sprühwinkels und des speziell entwickelten Sprühbildes werden CEN-Sprinkler in einem weiten Abstand von 5,5 Metern installiert. Bei Abschluss des Projekts werden insgesamt 30.000 Sprinkler installiert sein. Die Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage bietet ein hohes Maß an architektonischer Freiheit; beispielsweise ist es möglich, in Korridoren Sprinkler in die Zierleisten einzubauen, sodass die Decke problemlos für Wartungsarbeiten entfernt werden kann und man Zugang zu technischen Installationen erhält. Hochdruck-Wassernebel besitzt ausgezeichnete Feuerlöscheigen schaften, da er Rußpartikel niederschlägt, Strahlungswärme deutlich verringert und die Temperatur schnell auf ein akzeptables Niveau absenkt. Brände werden wirksam unter Kontrolle gebracht, während Wasserverbrauch und Wasserschäden auf ein Minimum begrenzt werden. Wenn die Anlage aufgrund eines Brandes ausgelöst wird, sind die Reinigungsarbeiten schneller und es kommt zu minimalen Betriebsunterbrechungen und Auswirkungen auf die Patientenversorgung. Zudem ermöglichte die Technologie den Planern im DNU, weit verbreitete automatische Brandschutztüren in Personalkorridoren durch Hochdruck-Wassernebelvorhänge zu ersetzen, die eine zuverlässigere und betreiberfreundlichere Lösung darstellen. Das Gebäude wurde ebenfalls mit Hochdruck-Schlauchaufrollern ausgestattet, die von Notfalleinsatzgruppen im Brandfall verwendet werden können. Die Hochdruck-Schlauchaufroller sind ein integraler Bestandteil der Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage, sodass kein separates Rohrnetz für herkömmliche Schlauchaufroller erforderlich ist. Die Vorteile von SEM-SAFE® Verglichen mit herkömmlichen Sprinklern besitzt die SEM-SAFE®Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage zahlreiche Vorteile. Der wichtigste Vorteil ist der wirtschaftliche Vorteil, da SEM-SAFE® eine geldsparende Lösung ist. Beim DNU konnten mit SEM-SAFE® mehr als 11 Millionen Euro eingespart werden, da die Kosten für die Gebäudestruktur und -planung geringer waren. In einem Krankenhausgebäude mit begrenztem Platz für technische Installationen ist die Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage die optimale Wahl, wenn kleinere und weniger Rohrgrößen verwendet werden, da sie höchste Flexibilität bietet.“ Die überragenden Kühleigenschaften der SEM-SAFE®-WassernebelLöschanlage sorgen dafür, dass sie die perfekte Wahl für Glasfassaden darstellen, da das Risiko von thermischen Spannungsrissen beseitigt wird, die bei herkömmlichen Sprinklern auftreten können. Die überragenden Kühleigenschaften des Hochdruck-WassernebelLöschsystems ermöglichen es, die Anzahl der Brand- und Rauchschutzklappen zu verringern und weniger Isolationsmaterial für das Lüftungs- und das Entrauchungssystem zu verwenden. Die SEM-SAFE®-Löschanlage zeichnet sich durch kleine Rohr abmessungen und weniger Sprinkler aus, so dass Montagezeit und -kosten erheblich reduziert werden können, was mit einer herkömmlichen Sprinkleranlage nicht möglich ist. Durch die kleinen Rohrdurchmesser kann die Anlage einfach in andere Installationen in einem Krankenhaus integriert werden. Sie stellt eine optimale Lösung für moderne Krankenhäuser sowie für die Nachrüstung bestehender Gebäude dar. Die SEM-SAFE® zugrundeliegende Innovation hat es ermöglicht, herkömmliche Brandschutztüren durch Wasservorhänge zu ersetzen. ® Danfoss Fire Safety A/S · Middelfartvej 9 · DK-5000 Odense · Dänemark Tel. +45 7488 7800 · E-Mail firesafety@danfoss.com · www.semsafe.danfoss.com Danfoss Fire Safety A/S übernimmt keine Haftung für mögliche Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Drucksachen. Danfoss Fire Safety A/S behält sich das Recht vor, seine Produkte ohne Vorankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, sofern solche Änderungen vorgenommen werden können, ohne dass nachträgliche Änderungen der bereits vereinbarten Spezifikation erforderlich sind. Alle Marken in diesem sachlichen Bereich sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Das SEM-SAFE®-Firmenzeichen ist eine Marke von Danfoss Fire Safety A/S. Das Danfoss-Firmenzeichen ist eine Marke von Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten. © Copyright Danfoss Fire Safety A/S | 2019.06
Download PDF file